Wer ich bin
Schön, interessiert Du Dich für meine sportliche Biografie.
Schon immer war der Sport ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben. Bereits vor meinem zehnten Lebensjahr war ich Mitglied bei der lokalen Jugendriege und spielte viel Fussball. Als dieser Verein nicht mehr weitergeführt wurde, fand ich eine neue Leidenschaft in der Leichtathletik. Ich war nun Mitglied beim TV Oberburg und besuchte dort zweimal wöchentlich ein Training. Wir trainierten sehr vielseitig und ich bekam einen Einblick in fast alle Leichtathletik-Disziplinen. Folglich absolvierte ich viele Mehrkämpfe, meist zusammen gesetzt aus Sprint, Sprung, Wurf und Mittelstrecke. Am besten schnitt ich jeweils bei letzterem ab, folglich begann ich also auch an Einkampf-Events über die 1000m zu laufen. Dort feierte ich auch die bis damals grössten Erfolge, indem ich mich mehrmals für kantonale Finals qualifizieren konnte. Da der Fokus in den Trainings im Turnverein für mich zu wenig auf den Laufdisziplinen gesetzt war, absolvierte ich nun Trainings in organisierten Laufgruppen und begann nun auf der Strasse über die Langstrecke (bis über die Halbmarathondistanz von 21.1km) und am Berg Wettkämpfe zu laufen. Dies gefiel mir von Beginn weg sehr, auch weil ich oft zuoberst in der Kategorienrangliste stand.
Seit 2013 bin ich Mitglied beim ST Bern Leichtathletik und ab dem Frühjahr 2014 erhielt mein Training professionellere Strukturen: in Betreuung meines ehemaligen Trainers Jörg Reinmann (2014-2022) und nun meines aktuellen Coaches Pat Flückiger (seit 2023) absolviere 6-7 Lauftrainings wöchentlich, es summieren sich dabei bis zu 100km in der Woche. Nebenbei absolviere ich viel Alternativ-, Dehn- und Krafttraining, um Verletzungen vorzubeugen. Dieses strukturierte Training zeigte früh Wirkung. So konnte ich zum Beispiel meine 10km-PB innerhalb eines Jahres um zwei Minuten senken.
Die Jahre 2015 und 2016 brachten viele neue Erfahrungswerte mit sich. In der Saison 2015 freundete ich mich mit Bahnrennen und der Stadionleichtathletik an. Dies ermöglichte mir eine Verbesserung der Basisgeschwindigkeit. Die Saison 2016 stand dann wieder im Zeichen des Berglaufs, die neue Erfahrung hier war das Internationale. Ich nahm an einem Weltcuprennen teil, das gute Abschneiden dort sicherte mir dann sogar den Startplatz an der Berglauf Weltmeisterschaft in Bulgarien!
Das Folgejahr '17 war von Verletzungen gezeichnet. Eine Überlastungserscheinung präsentierte sich bereits im März in Form eines Ermüdungsbruchs im Wadenbein. Zwei Monate später - mitten im neuerlichen Aufbau - zog ich mir bei einem Rennradunfall einen Nasenbeinbruch zu. Trotz widriger Trainings- und Wettkampfspausen konnte ich im Spätsommer und Herbst gute Ergebnisse erzielen und mich - trotz allem - weiter entwickeln.
Durch eine adaptierte Trainingplanung und eine dabei bedachte, ordentliche Portion überlegter Besonnenheit gestaltete sich die Saison 2018 wieder erfolgreicher als das Vorjahr. Eine neue persönliche Bestzeit über 10km Strasse sowie die Qualifikation und Teilnahme an der Berglauf-EM (up and down) in Skopje/MKD war einerseits ein schöner Lohn dafür und lieferte andererseits unglaublich wertvolle Eindrücke und Erfahrungen.
In den Jahren 2019 und 2020 konnte ich mich als Athlet wieder weiterentwickeln. Ich war nun viel mehr auf anspruchsvolleren Trails unterwegs, vergass aber nie meine Passion als Strassenläufer. Die Belohnung war wiederum eine neue persönliche Bestmarke über 10km auf der Strasse, sowie viele Eindrücke und die erlangte Fähigkeit, vor allem im Training über sehr lange Distanzen zu bestehen. Die Saison 2021 wurde wie auch das Jahr 2020 von der weltweiten Pandemie geprägt. Nichts desto trotz lief ich gute Wettkämpfe und konnte unter anderem bei den Selektionen für die (leider auf November 2022 verschobene) WM in Thailand mit dem Sieg bei der Quali am Harder Run überzeugen. 2022 & 2023 - wiederum geprägt von Verletzungen und gesundheitlichen - konnte ich nicht an die Leistungen von Ende 2021 anknüpfen und verpasste die angestrebten Grossanlässe auf La Palma, in Thailand und in Innsbruck. Nichts desto trotz schauten zwei vierte Plätze bei den Berglauf-Schweizermeisterschaften der beiden Jahre sowie ein kantonaler Titel im Langcross 2023 raus.
Mittel- und langfristige Ziele sind für mich meine Etablierung in der nationalen Spitze in den Disziplinen 10km bis Halbmarathon und die Zugehörigkeit in der erweiterten europäischen Berglaufspitze. Zudem setze ich mir langfristig zum Ziel, mich für weitere internationale Grossanlässe zu qualifizieren. Hierbei liegt der Fokus vor allem im Berglauf. Kurzfristig geht es für mich darum, nun die Grundsteine für diese Ziele zu legen.
Palmares
2014 - 2018
2014
Mittelschulmeister 10 Meilen GP Bern (58:17)
Gold SM Berglauf U20
Gold SM Halbmarathon U20 (1:15:19)
2015
Bronze 10km SM U23 (31:58)
10. Platz Altstadt GP
Gold SM Berglauf U23
17. Platz SM Elite 5000m (15:19)
Tagessiege: Tüfelsschluchtberglauf, Abendlauf Wengen, Stierenberglauf
Streckenrekord: Abendlauf Wengen
2016
4. Platz U23 Berglauf Weltcup Grand Ballon/FRA
99. Platz Berglauf Weltmeisterschaft Sapareva Banya/BUL
Tagessiege: SOLA-Stafette mit den 'running freaks', Abendlauf Wengen, Gurten Classic, Lueglauf
Streckenrekorde: SOLA-Stafette mit den 'running freaks', Abendlauf Wengen, Lueglauf
2017
4. Platz Inferno Halbmarathon
Tagessiege: Stierenberglauf, Abendlauf Wengen, Ringgis-Berglauf Bowil, Gantrisch Trail, GurtenClassic, Lueglauf
Streckenrekorde: Abendlauf Wengen, Ringgis-Berglauf Bowil, Lueglauf
2018
10. Platz Bremgarten Reusslauf 11km (35:07)
7. Platz 10km de Payerne (31:52)
14. Platz / 3. Schweizer Kerzerslauf 15km (49:50)
2. Platz Vertical Up Wengen
7. Platz Tüfelsschlucht-Berglauf
2. Platz SOLA-Stafette mit den 'running freaks'
10. Platz SM Berglauf Kreuzegg
47. Platz Berglauf Europameisterschaft Skopje/MKD
3. Platz Burgdorfer Stadtlauf 10km (32:50)
26. Platz / 9. Schweizer Corrida Bulloise
34. Platz / 7. Schweizer Basler Stadtlauf
42. Platz / 9. Schweizer Course de l'Escalade, Genf
22. Platz / 10. Schweizer Course Titzé de Noel Sion
Tagessiege: CITIUS-Meeting B-Serie 3000m (8:49), Stierenberglauf, Belpberglauf, Abendlauf Wengen, Ringgis-Berglauf Bowil
Streckenrekorde: Stierenberglauf, Belpberglauf, Abendlauf Wengen, Ringgis-Berglauf Bowil
2019-2022
2019
7. Platz Bremgarten Reusslauf 11km (35:10)
3. Platz Tüfelsschlucht-Berglauf
6. Platz Altstadt-GP (14:31)
14. Platz Berglauf SM Neirivue-Moléson
3. Platz Emmenlauf Bätterkinden 10.5km (34:12)
9. Platz Under Armour Eastside 10k, Vancouver (31:45)
34. Platz / 20. Schweizer Corrida Bulloise
49. Platz / 20. Schweizer Course de l'Escalade, Genf
11. Platz / 9. Schweizer Silvesterlauf, Zürich
Tagessiege: SOLA-Stafette (Brownsche Spaziergänger), Passwang-Berglauf, Abendlauf Wengen, Stierenberglauf, Lueglauf
2020
120. Platz eDreams Mitja Marató de Barcelona (1:08:39)
10. Platz Rougemont-Videmanette Run
3. Platz Matterhorn Ultraks Active, Zermatt
2. Platz Grimpette des Bedjuis
12. Platz Berglauf SM, Adelboden
2021
35. Platz (6. Hobby) BOE Einzelzeitfahren Krauchthal
8. Platz Inferno Team Trophy Mixed (#chömetgieleumeitschi)
2. Platz Weissensteinlauf
Tagessiege: Gurten Abendlauf, Passwang Berglauf, Abendlauf Wengen, Stierenberglauf
Jahresbestzeiten: Gemsen Trophy, Harder Run (noch im Gange)
Streckenrekorde: Gemsen Trophy, Harder Run
2022
3. Platz Kantonalmeisterschaften STB Cross, Langcross
7. Platz Cross de Lausanne, Langcross
8. Platz Bremgarten Reusslauf 11km (34:35)
2. Platz Lauberhorn Run
6. Platz Tüfelsschlucht-Berglauf
4. Platz Berglauf SM, Adelboden
5. Platz Vertinight Matterhorn Ultraks Zermatt
2. Platz Harder-Run Race, Interlaken
2. Platz GurtenCLASSIC Kurzlauf, Wabern
Tagessiege: SOLA-Stafette (Brownsche Spaziergänger), Montée du Nozon, Pfingslauf, Niederbipp, Bärner Bärgloufcup Gurten, Bärner Bärgloufcup Bütschelegg, Bleienbacher Augustlauf
Streckenrekord: SOLA-Stafette (Brownsche Spaziergänger)
2023-
2023
1. Platz Kantonalmeisterschaften STB Cross, Langcross
6. Platz Tüfelsschlucht-Berglauf
2. Platz SOLA-Stafette (Brownsche Spaziergänger)
2. Platz Pfingslauf Niederbipp
3. Platz Mountainrun Grindelwald
2. Platz X-Trails Davos, Bronze
4. Platz Berglauf SM, Stierenberglauf Schwarzsee
4. Platz Ultraks Zermatt, Vertinight
46. Platz Corrida Bulloise
8. Platz Steinhölzlilauf, Liebefeld
Tagessiege und Streckenrekorde: lobärg-run, Belpberg-Trail by Belpathlon
2024
2. Platz Run&Walk Bern
2. Platz Kantonalmeisterschaften STB Cross, Langcross
6. Platz Lozärner Cross, Luzern
7. Platz SM Cross, Moghegno
2. Platz SOLA-Stafette (Brownsche Spaziergänger)
Tagessieg: Mizuno Städtlilauf Wangen (10km, 32:07)
Persönliche Bestzeiten
Distanz
3‘000m
5‘000m
10‘000m
5km
10km
15km
10M
21.1km
Untergrund
Bahn
Bahn
Bahn
Strasse
Strasse
Strasse
Strasse
Strasse
Zeit
8:49.450
15:19.160
33:19:630
16:11.900
31:40.000
49:50.900
(48:36.000)
55:55.500
(52:15.000)
1:08:39.000
Event
CITIUS-Meeting
SM Elite
SM 10‘000m + alle Steeple
Kerzerslauf
Eastside 10k
Kerzerlauf
(Mitja Barcelona)
Grand Prix
(Mitja Barcelona)
Mitja Barcelona
Ort
Bern
Zug
Langenthal
Kerzers
Vancouver
Kerzers
(Barcelona)
Bern
(Barcelona)
Barcelona
Jahr
2018
2015
2015
2015
2019
2018
(2020)
2016
(2020)
2020